Am nordwestlichen Ufer des Gardasees befindet sich der bekannte und beliebte Urlaubsort Limone sul Garda in Italien. Am Fuße hoher und steiler Berge bleibt dem kleinen Ort nicht viel Platz um sich am See auszubreiten und wer einfach nur mit dem Auto dort durchfährt, der verpasst die hübsche Altstadt mit zahlreichen Restaurants, Cafés und Geschäften, die man in den schmalen Gassen und der Promenade entdecken kann.
Dort in den Gassen kann man sehr schön bummeln und entlang der Promenade den herrlichen Blick auf den See bis hinüber nach Malcésine und auf das Monte Baldo Gebirge genießen. Zahlreiche Restaurants und Cafés laden zum Verweilen ein und natürlich kann man von hier aus auch mit dem Schiff nach Malcésine fahren, oder man macht eine Rundfahrt über den Gardasee mit.
Noch mehr Infos über Limone sul Garda gibt es auf unserer Seite www.limone-sul-garda.de.
Da wir den hübschen Urlaubsort in den letzten Jahren selbst mehrfach besucht haben und dort auch schon gewohnt haben, wollten wir hier über unseren eigenen Eindruck berichten und ein paar Tipps und Infos zu diesen Themen veröffentlichen:
Wer hier ein Hotel sucht, der hat die Qual der Wahl, denn hier gibt es mehr als 40 Hotels, die sich im ganzen Ort verteilen. Es gibt Hotels direkt am See, mitten im Zentrum oder etwas außerhalb davon (z. B. Hotel Astor). Einige sind etwas zurückversetzt und mit Seeblick und wieder andere befinden sich weiter oberhalb und bieten Seeblick mit einem größeren Panorama.
Noch dazu hat man hier Frühsonne, d. h. schon früh am Morgen geht die Sonne über dem Monte Baldo auf und taucht die Altstadt in ein goldenes Licht. Der Ort selbst schläft größtenteils noch und wenn man Glück hat, kann man auf der hoteleigenen Terrasse frühstücken.
Bei der Verpflegung wird meist Übernachtung mit Frühstück oder Halbpension angeboten. All Inclusive bietet in der Saison 2020 nur das Hotel Leonardo Da Vinci an. Die Auswahl der Hotels in Limone am Gardasee reicht von der einfachen Pension bis hin zum 3 und 4 Sterne Hotels.
Sehr gute Angebote der bekannten Reiseveranstalter findet man bei Reiseveranstaltern in der Region Gardasee. Dazu kann man aber noch weitere Kriterien auswählen, wie z. B. die Anzahl der Hotelsterne, die Unterkunftsart, Verpflegung, etc. Noch etwas mehr Auswahl bietet das Hotelportal Booking. Hier sind sogar mehr als 40 Hotels online buchbar, wobei darin auch einige Pensionen sowie Apartmenthäuser bzw. Residence angeboten werden.
Hoteltipp: Das Hotel Astor ist ein gutes italienische Hotel, welches vor allem durch sein gutes Essen, die angenehmen Zimmer, den schönen Seeblick und die ruhige Lage überzeugt. Es befindet sich am Ortseingang, direkt oberhalb des Sees und ca. 500 m vom Zentrum entfernt, welches durch einen kurzen Spaziergang, über einen relativ ruhigen Weg unterhalb der Hauptstraße, schnell erreicht werden kann. Wir waren bei unserem Aufenthalt dort zufrieden, auch mit der Verpflegung in Form von Halbpension und würden auf jeden Fall wieder dort ein Zimmer buchen.
Ferienwohnungen
Eine Ferienwohnung wird hier eher selten gesucht und auch die Auswahl ist relativ überschaubar, aber dennoch vielseitig, für einen so kleinen Ort. Passende Angebote bietet in diesem Fall ebenfalls Booking.com. Hier stehen verschiedene Ferienwohnungen, Apartments, Ferienhäuser und Mobilheime zur Verfügung, aus denen man auswählen kann. Die Auswahl ist also groß genug um die passende Unterkunft zu finden.
Camping
Es gibt hier leider nur zwei Campingplätze.
Camping Park Garda *** (3 Sterne)
Via 4 Novembre 10, 25010 Limone sul Garda; Tel. +39 0365 954550 Web
Ca. 1,5 km südlich der Altstadt, direkt am See gelegen, gibt es hier Mobilheime / Chalets verschiedener Typen sowie Stellplätze in unterschiedlicher Lage, teils direkt am See gelegen.
- Angebote, Buchung & Infos bei: Vacanceselect & Booking.com
Camping Nanzel
Via 4 Novembre 3, 25010 Limone sul Garda; Tel. Tel: +39 0365/954155; Web
Ca. 2 km südlich der Altstadt gelegen, direkt am See mit eigenem Strand, stehen hier Bungalows und Stellplätze zur Verfügung.
Anreise Limone Gardasee
Vor allem Urlauber aus Deutschland und Österreich besuchen den Ort sehr gern, denn es ist einer der ersten Orte, die man aus Deutschland kommend am See erreicht. Mit dem Auto über die Brennerautobahn (E45/A22) bis zur Ausfahrt Rovereto Süd, oder für die Insider nur bis zur Ausfahrt Trento Centro, erreicht man den Urlaubsort über die Orte Torbole und Riva bzw. Affi und Riva del Garda. Wer jedoch den herrlichen Blick über den Gardasee genießen möchte, der sich einem vom Parkplatz oberhalb von Torbole bietet, der wählt die Anreise über Rovereto Süd.
Im Ort angekommen, fährt man ein Stück die Hauptstraße entlang, bevor man nach Links hinunter zum See, zur Promenade, dem Hafen und den hübschen Gassen abbiegt. Dort gibt es auch einen großen Parkplatz und ein Parkhaus, die in der Hochsaison jedoch voll sein könnten. In diesem Fall kann man auch auf einem Parkplatz an der Hauptstraße parken und den kurzen Weg, vorbei an der Kirche, zum See hinunter gehen.
Sport & Freizeit
Natürlich bietet sich hier in erster Linie Wassersport an. Man kann sich im Hafen von Limone ein Ausflugsboot mieten, oder an einem der Strände (z. B. neben der Seepromenade, am Parkplatz im Zentrum, mit Toiletten) sonnenbaden oder schwimmen gehen. Kitesurfen kann man im Ort ebenfalls, genauso wie Tennis spielen oder Mountainbike fahren. Minigolf gibt es im Hotel Saturno, wobei wir allerdings nicht wissen in wie weit man als nicht Hotelgast dort spielen kann und wie viele Bahnen es dort gibt.
Wetter Limone sul Garda
Nachfolgend finden Sie eine aktuelle Wettervorhersage und darüber hinaus auch in einer Klimatabelle die Klimadaten für das ganze Jahr. Daraus kann man recht gut ablesen in welchen Monaten sich ein Besuch dort besonders lohnt.
Je nachdem was man dort machen möchte, lohnt es sich sogar schon zu Ostern an den Gardasee zu fahren, z. B. in den Osterferien, auf jeden Fall aber schon über den 1. Mai oder Christi Himmelfahrt, denn dann kann man auch sehr gut die vielen Ausflugsziele dort erkunden. Spätestens in den Pfingstferien lockt der Gardasee dann auch zu einem Badeurlaub über Pfingsten und danach wird es im Sommer teilweise richtig heiß, ehe es Mitte / Ende September von den Temperaturen her wieder sehr angenehm mild wird.
Wetter Limone sul Garda | Tag Ø °C | Nacht Ø °C | Sonne h/Tag | Regentage | Wasser °C |
---|---|---|---|---|---|
Januar | 5 | 1 | 3 | 5 | 5 |
Februar | 7 | 1 | 4 | 5 | 6 |
März | 12 | 4 | 5 | 7 | 8 |
April | 17 | 9 | 5 | 9 | 10 |
Mai | 20 | 13 | 6 | 11 | 13 |
Juni | 24 | 17 | 7 | 10 | 18 |
Juli | 27 | 19 | 8 | 8 | 20 |
August | 26 | 18 | 7 | 8 | 21 |
September | 22 | 15 | 6 | 7 | 19 |
Oktober | 16 | 10 | 6 | 8 | 16 |
November | 11 | 5 | 3 | 8 | 12 |
Dezember | 6 | 2 | 3 | 6 | 10 |
Geschichte von Limone sul Garda
Der Ort besticht durch einen außergewöhnlich schönen mediterranen Charme. Auch wenn Limone sul Garda mit etwa 1100 Einwohnern nicht sehr groß ist, hat sich doch auch hier eine beachtliche Geschichte entwickelt.
Allein die Kirche San Rocco in der Altstadt ist fast 600 Jahre alt und wurde anlässlich der Pest dort erbaut und erst kürzlich renoviert. Selbst die an der Seeseite befindliche Sonnenuhr ist bereits über 400 Jahre alt. Die Kirche San Benedetto stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde auf den antiken Grundfesten einer römischen Basilika gebaut.
Die den Ort umgebenden Olivenhaine sind zwar nicht so alt wie die herrschaftlichen Gebäude der Altstadt, schlagen aber auch schon mit über 200 Jahre alter Tradition zu buche und können auch von Interessierten besichtigt werden. Interessant ist evtl. auch das Zitronengewächshaus (Museum) mit toller Aussicht, aber leider nicht barrierefrei, da man viele Stufen steigen muss.